Der wahre Kulturkampf beginnt in uns
- Marco Thomé

- 26. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Juli

„Was Kafka noch nicht kannte, hätte er wohl trotzdem erkannt.“
Künstliche Intelligenz ist gerade in aller Munde.
Und doch geht es oft gar nicht wirklich um Technik.
Sondern um etwas Tieferes.
Um Kontrolle. Um Angst. Um das Gefühl, dass uns etwas entgleitet.
Trump nutzt KI, um Fronten zu ziehen.
Er spricht nicht von Chancen, sondern von Bedrohung.
Nicht von Entwicklung, sondern von Abwehr.
Die Süddeutsche Zeitung nennt das treffend:
„Dies wird kein wirtschaftlicher Aufbruch. Dies wird ein Kulturkampf.“
Und ich glaube, genau das ist der Punkt.
Es geht nicht um KI. Es geht um uns.
Die Maschinen sind nicht das Problem.
Sie machen nur sichtbar, was wir längst verloren haben:
Verbindung. Vertrauen. Orientierung.
Nicht im Außen – im Inneren.
Früher war da ein Geist, der über allem lag.
Ein Gefühl für das Wunder des Lebens.
Für Demut.
Für etwas, das größer ist als wir.
Heute?
Optimierung, Effizienz, Leistung.
Und irgendwo dazwischen ein Mensch, der spürt:
Das reicht nicht.
Kapitalismus ohne Seele ist leer
Wir tun so, als könnten Systeme uns retten.
Kapitalismus, Sozialismus, Technokratie.
Aber kein System trägt von sich aus Sinn in sich.
Ohne innere Haltung wird alles zur Hülle.
Was wir brauchen, ist kein neues Update.
Sondern ein Innehalten.
Eine Rückverbindung – mit dem, was uns ausmacht.
Der wahre Kulturkampf
Es ist kein Kampf zwischen rechts und links.
Nicht alt gegen jung.
Nicht Mensch gegen Maschine.
Es ist ein Kampf zwischen Seele und System.
Zwischen Echtheit und Leere.
Zwischen Vertrauen und Kontrolle.
Was jetzt zählt
Wir wissen, dass wir etwas verloren haben.
Aber wir wissen oft nicht mehr, wie man gemeinsam sucht.
Vielleicht ist das der Moment, in dem wir nicht mehr lauter werden
– sondern ehrlicher.
In dem wir uns trauen, weniger zu wissen, aber mehr zu fühlen.
Und den Mut finden, uns wieder zu verbinden:
Mit uns selbst.
Mit anderen.
Mit dem Leben.
Ohne Seele führt jedes System in die Irre.
Aber mit Seele kann selbst ein zerstörtes Feld wieder blühen.



